Verantwortlicher
Duftarchäon, Linienstraße 98, 10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected] · Telefon: +49 30 91426731
Welche Daten verarbeiten wir?
Kontaktformular
Wenn Sie uns über /contacts schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie den Inhalt Ihrer Nachricht.
Nutzungs- und Protokolldaten
Beim Aufruf unserer Seiten fallen serverseitig technische Daten an (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent, Statuscodes). Diese Logdaten werden zur Gewährleistung von Betrieb und Sicherheit verarbeitet.
Cookies und lokaler Speicher
Einzelheiten finden Sie in der Cookie Policy. Zusätzlich können bestimmte Einstellungen lokal im Browser-Speicher (Local Storage) abgelegt werden.
Zwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
- Kommunikation & Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b – vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen; alternativ lit. f – berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
- Betrieb, Sicherheit und Stabilität der Website (Logfiles, Missbrauchsvermeidung; lit. f).
- Reichweitenmessung/Statistik zur Verbesserung von Inhalten und Technik (lit. a – Einwilligung, sofern Analyse aktiviert ist).
Empfänger
Wir setzen für Hosting, Betrieb und ggf. Analyse sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein (Auftragsverarbeitung). Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach Weisung und auf Grundlage von Verträgen gem. Art. 28 DSGVO.
Drittlandübermittlung
Sofern Dienstleister außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden, erfolgt die Übermittlung nur bei Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer
- Kontaktanfragen: i. d. R. 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist (z. B. gesetzliche Pflichten).
- Server-Logs: 30–90 Tage, vorbehaltlich längerer Aufbewahrung bei sicherheitsrelevanten Ereignissen.
- Cookies: entsprechend der jeweiligen Laufzeit; Details siehe Cookie Policy.
Pflicht zur Bereitstellung
Die Angaben im Kontaktformular sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung regelmäßig nicht möglich.
Ihre Rechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Wohn- oder Arbeitsortes.
Automatisierte Entscheidungen
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
Datensicherheit
Wir treffen technisch-organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn dies erforderlich ist (z. B. bei Änderungen von Prozessen oder Rechtslage). Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung mit dem oben genannten Datum.
Kontakt
Für Auskunfts- und Betroffenenanfragen nutzen Sie bitte:
- E-Mail: [email protected]